
Bevor Süßkartoffeln zum Superfood und Toast-Ersatz (???) wurden, waren sie vor allem in Südamerika beheimatet. Aber nicht nur das: Da sie anscheinend seit Jahrtausenden auch auf pazifischen Inseln angebaut werden, sind sie ein wichtiges Puzzleteil in der Forschung zu Kontakten und Migrationen zwischen verschiedenen Kontinenten lange bevor Columbus kam und alles kaputt machte. Damit präsentieren wir den Wikipedia-Artikel des Tages: Pre-Columbian transoceanic contact theories
So oder so brauchen Süßkartoffeln viel Säure und Salzigkeit, damit sie nicht wie süßer Matsch schmecken. Diese Sesambutter liefert gleich beides und dazu auch noch ein bisschen Erdigkeit vom Tahini (schmeckt besser als es klingt). Diese Butter kann man sicherlich auch für anderes (Wurzel-)Gemüse recyclen. Und zu diesem Gericht schmeckt wie immer ein klassischer Weiße-Bohnen-Salat.
Zutaten:
- 1 kg Süßkartoffeln
- 80 g weiche Butter
- Saft von 1 Limette (+ optional Schale)
- 2 EL Tahini*
- 1 EL Sojasauce 2 TL Sesamöl
- Zum Servieren: Geröstete Sesamsamen
Dieses Rezept reicht für 3-4 Personen.
1. Butter aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie weich wird. Süß- kartoffeln gründlich waschen und abschrubben, dann halbieren oder vierteln (oder kleine ganz lassen), sodass alle Stücke einheitlich groß sind.
2. Ein bisschen Wasser in einem Topf mit Dämpfeinsatz (Sieb) und Deckel zum Kochen bringen, die Kartoffeln in den Dämpfeinsatz legen und mit Deckel 20-25 min dämpfen, bis sie gar sind (bis man ein Messer ohne Widerstand reinpieksen kann).
Alternativ könnte man die Süßkartoffeln backen: Dafür ganze Süßkartoffeln mit einer Gabel einstechen und bei 200 °C in einer Ofenform 45-60 min (kürzer oder länger je nach Größe) backen.
3. In der Zwischenzeit die Sesambutter machen: Butter mit Saft von der halben Limette (und optional der Schale), Tahini, Sojasauce und Sesamöl mit einer Gabel vermischen. Es kann ziemlich dauern, bis eine glatte Masse entsteht; nicht aufgeben! Mit reichlich Salz, Pfeffer und mehr Limettensaft abschmecken.
4. Optional: Sesamsamen in einer trockenen Pfanne anrösten.
5. Die Süßkartoffeln aus dem Dämpfeinsatz nehmen und mit Sesambutter, Sesamsamen und extra Limettensaft servieren.
*Tahini/Tahina ist Sesammus, das man im Supermarkt oder in türkischen/arabischen Läden findet. Es hält sich ewig im Kühlschrank und lässt sich vielfältig verwenden: in Hummus, Dips (z.B. hier), Salatsaucen (mit Joghurt vermischt), Keksen und Bananenbrot.
