
Manchmal spuckt die Lebensmittelindustrie Trends aus, die so eyewateringly stupid sind, dass sogar uns die Worte dafür fehlen (außer eben: “eyewateringly stupid”). So scheint es uns zum Beispiel, als würde Essen seit einigen Jahren automatisch gesund und lecker sein, wenn es in einer Schüssel serviert wird. Oder um es so eloquent wie Bofrost auszudrücken: “Die Smoothie Bowl ist auf dem guten Weg dahin, sich in unseren Köpfen festzusetzen.” Die wissenschaftliche Grundlage dafür ist natürlich unumstößlich, denn mit einer Schüssel knüpfen wir schließlich eine viel engere Verbindung als mit einem Teller und fühlen uns deswegen besser. (Kein Witz, sondern “real science”.) Nun können wir immerhin zusehen, wie die 20.000-jährige Geschichte der Schüssel mit einem Online-Rezept für Schwarzwälder-Kirsch-Bowl kulminiert (a.k.a. Peak Bowl) und das ganze Konstrukt wie ein Kartenhaus zusammenfällt. Bevor das nächste Essgefäß monetarisiert wird (Kuchenteller? Saucière? Sektglas?), könnt ihr aber gerade noch mit den letzten guten Sommertomaten diese Juicy Miso Ginger Tomato Soba Noodle Bowl kochen! Dazu schmecken Soja-marinierte Eier (die mindestens ein paar Stunden durchziehen sollten) oder gebratener Tofu, den man vorher sogar mit extra Tomaten-Marinade einlegen könnte.
Zutaten:
Für die Tomaten:
- 400 g Cherrytomaten (4-5 Handvoll)
- 1 kl. Stück Ingwer (ca. 1-2 EL gerieben)
- Schale von 1 Limette + 3 EL Saft (oder mehr nach Geschmack)
- 2-3 EL Misopaste
- 2 EL Reisessig
- 1 EL Sesamöl
- 1 EL Honig
- 2-3 EL neutrales Öl
- Chiliflocken (optional)
Zum Servieren:
- 200-225 g Soba-Nudeln* o.ä.
- Ein paar Frühlingszwiebeln
- Soja-Eier oder angebratener Tofu
- Sojasauce und mehr Limettensaft
- Geröstete Sesamsamen (optional)
Dieses Rezept reicht für 2-3 Personen.
1. Ofen auf 200 °C vorheizen. Tomaten halbieren und in einer Ofenform verteilen.
2. Für die Sauce den Ingwer reiben, mit allen anderen Saucenzutaten verrühren und gut abschmecken. Sauce mit den Tomaten vermischen und für 18-20 min backen, bis die Tomaten weich und juicy sind.
3. In der Zwischenzeit Soba-Nudeln nach Packungsanleitung kochen und mit kaltem Wasser abschrecken. Frühlingszwiebeln in dünne Ringe schneiden. Ggf. Tofu anbraten.
4. Nudeln servieren mit Tomaten inkl. Sauce, Frühlingszwiebeln, Tofu/Soja-Eiern, mehr Limettensaft und Sojasauce, wenn gewünscht.
*Soba ist eine japanische Nudelsorte, die mit Buchweizenmehl hergestellt wird. Nutzt alternativ andere dünne Nudelsorten, z.B. Ramen, oder Reisnudeln.


Adaptiert von: Quelle