RATATOUILLE

New & improved! Wir haben nach einem Jahr unser Ratatouille-Rezept NOCH BESSER gemacht, u.a. durch einen Schuss Rotwein (dadurch wird alles besser). In Gedenken an die Ratten im Innenhof, die inzwischen leider effektiv bekämpft wurden.

————————————–

Dies ist eine vereinfachte Version von traditioneller Ratatouille, welche ungefähr einen ganzen Tag im Ofen verbringen müsste (vgl. gleichnamiger Film). Aber im Sommer, wenn das Gemüse in Saison ist, hat man darauf eben keine Lust. Diese Version kocht nur kurz im Topf, sodass das Gemüse nicht komplett matschig wird, und ist mit Reis oder Brot ein perfektes Abendessen an warmen Tagen. Einfach ein Glas Wein dazu trinken, die Augen schließen und sich vorstellen, man wäre in Frankreich. Quel virus?

Zutaten:

  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Zwiebel
  • 1-2 Auberginen
  • 1-2 Zucchini
  • 1-2 Paprika
  • 3-4 Strauchtomaten
  • Olivenöl
  • 1 Schuss Rotwein
  • 1 Zweig Rosmarin (frisch/getrocknet)
  • ½ Gemüsebrühwürfel/Pulver (für ca. 250ml Flüssigkeit)
  • Paprikapulver
  • Zimt
  • Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer
  • Frischer Basilikum

Dazu:

Reis/Brot/Couscous o.ä.

Dieses Rezept reicht für 2 Personen mit Resten. Die halten sich super im Kühlschrank und schmecken am nächsten Tag eigentlich noch besser.


1. Auberginen, Zucchini, Paprika und Tomaten in Würfel (1-2cm) schneiden. Knoblauch pressen/fein hacken, Zwiebel halbieren und in Scheiben schneiden.

2. In der Zwischenzeit den Reis aufsetzen (oder Nudeln usw.).

3. Ca. 4 EL Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen und anbraten, bis die Zwiebel glasig wird. Auberginen und Zucchini mit einer Prise Salz dazu tun und ca. 5 min braten, bis sie Öl aufgenommen haben und weich werden, dabei immer wieder umrühren (evtl. mehr Öl hinzufügen). Dann Paprika dazu tun und nochmal 2-3min braten lassen. Rotwein dazuschütten und kurz köcheln lassen, sodass der Alkohol verdampft.

4. Tomatenstücke mit einer großen Prise Salz in den Topf geben. Rosmarinzweig, ½ TL Paprikapulver und ½ Gemüsebrühwürfel dazu. Rühren, damit die Tomaten sich auflösen. Die Tomaten verlieren beim Kochen ihr Wasser, aber evtl. noch bis zu 50ml Wasser dazugeben, wenn die Tomaten nicht so wässrig sind. Deckel drauf und zum Kochen bringen.

5. Alles ca. 12-15min köcheln lassen (evtl. Wasser hinzugeben, aber nicht zu viel. Wenn es zu wässrig ist, einfach ohne Deckel weiterkochen lassen).

6. Mit Salz, Pfeffer, Paprika, Cayennepfeffer und ein bisschen Zimt abschmecken. Mit frischem Basilikum servieren.

Zum Ersetzen:

Gemüse: Aubergine, Zucchini und Paprika sind untereinander ersetzbar, man kann eine Zutat auch ganz weglassen.

Kräuter: weglassen oder ersetzen, z.B. den Rosmarin durch Thymian oder den Basilikum durch Petersilie.

Quelle: Die Ratten im Innenhof (RIP)

Mehr Rezepte