
Ja, ist okay, klickt einfach weg. Ist ja auch langweilig. Jede:r hat schon ein Pizzarezept und jetzt sind wir auch noch auf das Niveau gesunken, euch ein weiteres angeblich innovatives Rezept aufdrängen zu wollen. Die Pandemie hat uns wirklich alle zu schlechteren Versionen unserer selbst gemacht.
Aber MOMENT – was seht ihr, wenn ihr genauer hinschaut? Ist das etwa ein total einfaches Saucenrezept – mit Parmesan in der Sauce, um extra komplexen Geschmack zu kreieren? Was ist dieses Hexenwerk? Und selbstgemachtes Chili-Knoblauch-Öl für den zusätzlichen Kick? Und zwei innovative Belagvorschläge, bei denen das Gemüse weder matschig wird noch ungar bleibt, und die ihr flexibel an eure Gemüseverfügbarkeit anpassen könnt? Erstrahlt vor eurem inneren Auge bereits der wärmende Glanz einer perfekten vegetarischen Pizza? Ist es… Gott?

Für 3-6 Pizzen (6 wenn ihr einen Pizzastein nutzt und deswegen kleinere Pizzen macht)
Pizzateig
Zutaten:
- 230 g Mehl (Typ 405)
- 230 g 00-Mehl (oder normales, wenn nicht vorhanden)
- 2 TL Trockenhefe
- 1 EL Honig
- 230 ml (1 cup) lauwarmes Wasser
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Salz
1. Das Mehl in einer großen Schüssel vermischen und eine Mulde formen. Hefe, Honig und Wasser in der Mulde vermischen und für 10 min abgedeckt stehen lassen, bis die Hefe Blasen geformt hat.
2. Olivenöl und Salz hinzufügen und rühren, bis ein Teig entsteht. Aus der Schüssel nehmen und auf einer bemehlten Oberfläche kneten, bis man eine glatte Teigkugel formen kann. Das dauert ca. 10 min. Evtl. esslöffelweise mehr Wasser oder Mehl hinzugeben. Falls ihr ein elektrisches Handrührgerät mit Knethaken habt, könnt ihr das Kneten damit anfangen und dann per Hand weitermachen.
3. Die Teigkugel in eine große Schüssel legen und mit einem Geschirrtuch bedeckt für 1,5 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen. (Das könnt ihr auch am Vortag machen und nach dem Gehen im Kühlschrank aufbewahren, am nächsten Tag dann vor dem Verarbeiten kurz auf Zimmertemperatur kommen lassen).
4. Den Ofen auf 250 °C vorheizen (Pizzastein vorher reinlegen, falls vorhanden). Der Ofen muss gleichmäßig heiß sein, sobald ihr die Pizzen reintut. Pro-Tip: Wenn ihr keinen Pizzastein habt, könnt ihr ein Backblech mit vorheizen und die Pizzen dann jeweils auf einem Backpapier rauflegen.
5. Den Teig aus der Schüssel auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, kurz kneten und dann in 3-6 Portionen teilen.
6. Die Pizzen einzeln ausrollen und belegen. Für 6-8 min backen, bis der Rand leicht braun wird.

Tomatensauce
Zutaten:
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Butter
- 1 EL Olivenöl
- 2 EL Tomatenmark
- 1x 400g-Dose gehackte Tomaten
- 2 EL geriebener Parmesan
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 Lorbeerblatt
Diese Menge passt zum Teigrezept und Reste könnt ihr zu Nudeln essen.
1. Knoblauch und Zwiebel fein hacken. In einem Topf Butter und Olivenöl erhitzen und Zwiebel und Knoblauch ca. 5 min anbraten, bis die Zwiebel weich wird. Alle weiteren Zutaten hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen und zum Kochen bringen.
2. Sobald die Sauce kocht, die Hitze etwas runterstellen und für 30 min mit Deckel köcheln lassen. Das Lorbeerblatt herausnehmen und die Sauce pürieren bzw. im Mixer zerkleinern. (Das Pürieren muss auch nicht sein, hilft aber beim Verteilen auf der Pizza. Wenn ihr nicht püriert, könntet ihr Passata anstatt von gehackten Tomaten verwenden.)

Pizza mit Chili-Knoblauch-Öl
Zutaten:
- 4 EL Öl
- 1 Knoblauchzehe
- 1 kleine Chili (oder 1-2 TL Chiliflocken)
1. Knoblauchzehe und Chili in dünne Scheiben schneiden. Wenn eure Chili sehr scharf ist und euer Chiliöl nicht so scharf sein soll, könnt ihr die Kerne und weißen Häute entfernen.
2. Olivenöl in einer Pfanne oder einem kleinen Topf erhitzen, aber nur auf niedriger/mittlerer Hitze. Chili, Knoblauch und 1 Prise Salz in das Öl geben und 7-10 min anbraten, aber auf keinen Fall braun und knusprig werden lassen (evtl. Hitze runterstellen).
3. Das Öl durch ein feines Sieb in eine Schüssel gießen (das Öl ist heiß und die Chili etc. würde sonst weitergaren). Abkühlen lassen, dann Chili und Knoblauch wieder hinzufügen. Nach dem Backen über die Pizza träufeln.

Pizza mit in Knoblauch angebratener Aubergine
Zutaten:
- 1 Aubergine
- 1 Knoblauchzehe
- Olivenöl
- Eingelegte Peperoni
- Feta
Aubergine würfeln, mit 1 großen Prise Salz vermischen und ca. 10 min stehen lassen, dann abgießen. Viel Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Aubergine und Knoblauch 5-7 min anbraten, sodass die Aubergine weich wird.
Zusammen mit Tomatensauce und eingelegter Peperoni in Scheiben auf die Pizza geben und Feta drüberkrümeln.

Pizza mit geröstetem Gemüse
Zutaten:
- 4-5 türkische Spitzpaprika
- 2-3 Möhren
- 2 Handvoll Rosenkohl (oder irgendeine andere Mischung von Gemüse)
- Olivenöl
- 1-2 Stücke Mozzarella
Ofen auf 200 °C vorheizen.
1. Spitzpaprika entkernen, weiße Häute entfernen und in grobe Stücke schneiden. Möhren schälen und leicht schräg in dicke Scheiben schneiden. Beim Rosenkohl den Stiel und die äußeren Blätter entfernen und halbieren.
2. Gemüse auf einem Backblech mit Olivenöl, Salz und Pfeffer vermischen. Für 15-18 min im Ofen rösten. Wenn ihr die Pizza direkt danach macht, könnt ihr den Ofen jetzt auf 250 °C hochstellen und vorheizen lassen.
3. Pizza mit Tomatensauce, geröstetem Gemüse und Mozzarella belegen.
Adaptiert aus: Eat Delicious! (Dennis ThePrescott)