
Dass sich mit diesem perfekten Snack für Sommernachmittage gutes Geld machen lässt, wussten schon die Mönche im Hieronymiten-Kloster bei Lissabon, die damit lange ihr Kloster finanzierten. Nachdem sie das Rezept an einen Zuckerproduzenten verkauften – der bis heute fleißig Törtchen backt und an Touristen verscherbelt – war ihre finanzielle Situation sicherlich nicht leicht. Jetzt müssen sie sogar ihre Räume vermieten, zum Beispiel im Jahre 2007 an die EU für die Unterzeichnung des Vertrags von Lissabon. Welch ein Schicksal! Und so dürfen die EU-Nerds unter uns jetzt die schwierige Entscheidung fällen, welches Produkt dieses Klosters besser ist: die Törtchen oder der Vertrag. Wir sind dann mal backen.
Zutaten für 12 Stück:
- 1 Rolle Blätterteig (375 g)*
- 1 Ei
- 2 Eigelb**
- 120 g Zucker – optional einen Teil (ca. 15 g) durch Vanillezucker ersetzen
- 2 EL Maisstärke
- 400 ml Milch
- Zimt
- Optional: Schale von ½ Zitrone (als Alternative zum Vanillezucker oben)
1. Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen. In einem Topf Ei, Eigelbe, Zucker und Maisstärke vermischen. Milch langsam dazu gießen und mit einem Schneebesen verrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Den Topf auf den Herd stellen (niedrige Hitze) und unter Rühren erwärmen. Nicht zu schnell erhitzen, damit das Ei nicht stockt.
2. Nach einiger Zeit sollte die Flüssigkeit etwas andicken: Dann die Hitze leicht erhöhen und für weitere 5 min kochen, die ganze Zeit rühren. Am Ende sollte die Masse zwar dickflüssig sein, aber kein Pudding, also trotzdem noch gießbar. Zitronenzeste unterrühren (wenn gewünscht) und in eine Glasschüssel füllen. Mit Frischhaltefolie abdecken und abkühlen lassen.
3. Ofen auf 220 °C vorheizen. Blätterteig auspacken und längs halbieren (also parallel zur langen Seite in zwei Hälften schneiden). Diese Teighälften aufeinander legen und längs eng aufrollen (also eine lange Wurst daraus machen). Diese in 12 dicke Scheiben schneiden.
4. Ein Muffinblech leicht einfetten. Jede der 12 Scheiben in eine Muffinmulde setzen, plattdrücken und mit den Daumen die Wände der Mulde hochziehen, sodass ein Törtchen mit Platz für die Füllung entsteht. Dafür ggf. die Daumen vorher in Wasser dippen.
5. Die Füllung auf die 12 Törtchen verteilen und mit etwas Zimt bestäuben. Für 20-25 min backen, bis sie gar sind: In der Mitte sollte die Füllung noch etwas wobbly sein und die Oberfläche kann ruhig etwas dunkle Flecken bekommen.
6. Abkühlen lassen und vor dem Servieren mit mehr Zimt bestäuben, wenn gewünscht. Die Einzahl ist übrigens “pastel”, aber wir können uns dafür keine praktische Anwendung vorstellen (niemand sagt “Mir reicht ein pastel”).
*Die meisten Blätterteigrollen wiegen 275-280 g. Damit funktioniert das Rezept für 12 auch gut, man muss nur darauf achten, dass der Teig die Mulden wirklich ausfüllt. Mit der größeren Packung ist das etwas bequemer, wenn vorhanden.
**Die übrigen Eiweiße lassen sich im Kühlschrank aufbewahren und später zu Rührei/Omelette verarbeiten.








Quelle: Michael Zee (Symmetry Breakfast)