
Dessert selber machen ist für viele eine angsteinflößende Vorstellung (“Paradiescreme” mit Mandarinen aus der Dose zählt nicht als Dessert). Für dieses panna cotta braucht ihr aber nicht viele Zutaten, keinen Ofen, ihr könnt es sogar ein paar Tage vorher zubereiten und es ist trotzdem sehr fancy. Ideal für Gäste, aber noch idealer, wenn man es nur für sich macht und tagelang ein leckeres Dessert genießen kann.
Granatapfelkerne sind ein winterlicher Ersatz für Himbeeren!
Zutaten:
- 300 ml Sahne
- 100 ml Milch
- 70 g Zucker
- 1 TL Vanillezucker
- ½ gehäufter TL Agar-Agar*
- 100 g Crème fraîche
- 1 EL Rosenwasser**
Zum Servieren:
Granatapfelkerne oder Beeren
Die Anzahl der Portionen hängt von der Größe der verwendeten Formen ab: In 75-ml-Schälchen bekommt man 6 Portionen. Wenn ihr lieber sehr große Portionen zubereiten wollt, solltet ihr mehr machen, z.B das Rezept verdoppeln.
1. Sahne, Milch und Zucker in einem kleinen Topf zum Kochen bringen (umrühren, damit nichts anbrennt). Agar-Agar hinzufügen, ca. 2-3 min mitkochen und dabei umrühren. Die Flüssigkeit muss wirklich kochen, damit das Gelieren funktioniert.
2. Topf vom Herd nehmen, Crème fraîche und Rosenwasser einrühren, sodass eine glatte Masse entsteht. In 6 Schälchen verteilen, kurz abkühlen lassen und dann ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen. Evtl. die Schälchen abdecken, damit sie keine Gerüche von eurem Kühlschrank annehmen.
3. Mit Granatapfelkernen servieren. Ihr könntet das panna cotta auch stürzen (wenn eure Formen dafür geeignet sind), aber erspart euch lieber den Stress.
Zum Ersetzen:
Auch möglich sind 200 ml Sahne + 200 ml Milch, wenn ihr nicht so viel Sahne habt.
Variation: Panna cotta mit Basilikum
Sahne, Milch, Zucker, 1 Streifen Zitronenschale und eine große Handvoll grob gehackten Basilikum erhitzen, einmal aufkochen lassen, dann vom Herd nehmen und mit Deckel durchziehen lassen, am besten für 45-60 min.
Die Flüssigkeit durch ein feines Sieb in einen anderen Topf gießen, dabei den Basilikum gut auspressen. Wieder zum Kochen bringen, Agar-Agar hinzufügen und wie in Schritt 1f. beschrieben weiter machen (Rosenwasser weglassen). Hierzu schmecken Erdbeeren besonders gut.
Das gleiche Rezept funktioniert bestimmt auch ganz gut mit anderen Kräutern, z.B. Orange-Rosmarin!
*Ihr könnt auch andere Geliermittel verwenden, dann müsst ihr aber die Hinweise auf der Verpackung beachten, z.B. ob/wie lange es in der Flüssigkeit mitgekocht werden muss. Was die Menge angeht, verwenden wir hier die Hälfte der angegebenen Menge für 500 ml Flüssigkeit (laut Packung soll man 1 gehäuften TL für 500 ml verwenden; wir nehmen aber nur ½, weil wir keine komplett gelierte Masse wollen). Das müsst ihr dann für Gelatine o.ä. genauso ausrechnen. Solange ihr euch dabei an die Zubereitungshinweise auf der Packung haltet, kann nichts schiefgehen. Wir glauben an euch!!
**Rosenwasser könnt ihr in türkischen/arabischen/asiatischen Läden kaufen und für süße Speisen und Getränke aller Art verwenden. Es hält sich ewig im Kühlschrank.
