
Wenn man “Ragout” googled, findet man viele spannende Dinge: Ein Rezept für Schweineohren-Ragout aus dem Jahr 1756 (hier, falls es jemanden interessiert) und eine Ballade, ebenfalls aus dem 18. Jahrhundert, in der sich jemand darüber beschwert, dass die Briten früher immer Roast Beef gegessen haben und deswegen so stark waren, aber jetzt essen sie nur noch Ragout, wie in Frankreich, und sind deswegen schwach (hier). Die Jugend von heute und ihr Ragout, am I right?
Diese einfache Pilzsauce hat aber wenig mit den Kreationen des 18. Jahrhunderts zu tun. Ihr könnt zusätzlich viel Frühlingsgemüse integrieren, zum Beispiel Erbsen (müssen nur kurz mitkochen) oder grünen Spargel (den könntet ihr mit den Pilzen mitbraten).
P.S.: Ab jetzt gibt es Rubemmas Rezepte alle 2 Wochen anstatt von wöchentlich!
Zutaten:
- 350 g Champignons oder gemischte Pilze
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Butter
- 150 g Orzo*
- Getrockneter Rosmarin o.ä.
- 1 EL Balsamicoessig
- 75 ml Weißwein
- 50 ml Crème fraîche oder Sahne
- 1 EL Petersilie (TK oder frisch)
Dieses Rezept reicht für 2 Personen.
1. Pilze putzen und in dicke Scheiben schneiden. Knoblauch pressen oder hacken. Einen Topf Salzwasser für die Orzo aufsetzen.
2. In einer großen Pfanne 1 EL Olivenöl und die Hälfte der Butter bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen und die Hälfte der Pilze hineingeben. Unter viel Rühren anbraten, sodass die Pilze ihr Wasser verlieren, das Wasser verdampft und die Pilze ein bisschen karamellisieren. Pilze aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen, dann mit dem Rest des Olivenöls, der Butter und den Pilzen wiederholen. (Falls ihr eine riesige Pfanne habt, könnt ihr auch alle Pilze auf einmal machen.)
3. In der Zwischenzeit die Orzo nach Packungsanleitung kochen (ca. 12 min) und abgießen.
4. Wenn die zweite Hälfte der Pilze fertig ist, die erste Hälfte wieder hinzufügen. Die Hitze ein bisschen runter stellen, wenn die Pfanne sehr heiß ist. Knoblauch, Rosmarin und Balsamicoessig hinzufügen und ein paar Minuten anbraten. Den Weißwein hinzufügen und fast ganz verkochen lassen.
5. Dann die Hitze runterstellen, die Sahne/Crème fraîche hinzufügen und rühren, bis eine Sauce entsteht. Wenn ihr Sahne nehmt, bringt die Sauce noch kurz zum Kochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
6. Die Petersilie und Orzo mit der Sauce verrühren.
*Orzo/Kritharaki sind kleine, ovale Nudeln, die man im Supermarkt findet oder durch andere kleine Nudeln ersetzen kann.


Adaptiert aus: Veg! (Hugh Fearnley-Whittingstall)