
Wir wollen jetzt nicht wieder ein Gedicht schreiben, aber Kichererbsen verdienen eigentlich schon eine Lobeshymne. Man kann alles aus Kichererbsen machen, nicht nur Hummus und Falafel: Salat. Gyros. Curry. Dips. Suppe. Ein Topping für Suppe, damit ihr nicht nach einer Stunde wieder Hunger habt. Eintopf. Und diese überraschend würzige und schnelle Nudelsauce!
Zutaten:
- 1 mittlere Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 unbehandelte Zitrone
- 4 EL Olivenöl
- 2 TL Kreuzkümmel
- 1½ -2 EL Kapern
- 1x 400 g-Dose Kichererbsen
- ½ TL Zucker
- 200 ml Gemüsebrühe
- 3 Handvoll Spinat
- 2 EL Petersilie (Tiefkühl- oder frisch)
- Dazu: Nudeln
Dieses Rezept reicht für 2 Personen.
1. Zwiebel und Knoblauch hacken. Schale von der Zitrone abreiben und Saft auspressen. Kapern und Kichererbsen abtropfen lassen.
2. Öl in einer großen Pfanne/in einem Topf (hier müssen alle Saucenzutaten reinpassen!) auf mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Zwiebel, Knoblauch, Zitronenschale und Kreuzkümmel hinzufügen und für 3-4 min anbraten, bis die Zwiebel weich ist. Dabei umrühren.
3. In der Zwischenzeit die Nudeln aufsetzen.
4. Bei der Sauce die Hitze etwas reduzieren und Kapern, Kichererbsen und Zucker hinzufügen. Für 7-8 min anbraten und umrühren, bis die Kichererbsen ein bisschen knusprig werden. Gemüsebrühe und 2 EL Zitronensaft hinzufügen, zum Kochen bringen und 5-7 min köcheln lassen, bis ein Teil der Flüssigkeit verdampft ist.
5. Hitze reduzieren. Spinat und Petersilie in die Sauce geben und umrühren, bis der Spinat zusammengefallen ist. Vom Herd nehmen und die Sauce mit restlichem Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken und mit Nudeln servieren.
Zum Ersetzen:
Kapern: Grüne Oliven in Scheiben.
Wenn ihr nur Tiefkühl-Spinat habt, ist das auch okay, dann müsst ihr ihn vorher antauen und ebenfalls am Ende in die Sauce rühren.

Adaptiert aus: Simple (Yotam Ottolenghi)