Dank des 9-Euro-Tickets können wir dieses Jahr endlich alle Urlaub in Neustadt am Rübenberge machen (spoiler: ES GIBT DA KEINEN RÜBENBERG), aber mit diesem Rezept könnt ihr zumindest kulinarisch noch etwas weiter reisen. Nach Indonesien fährt nämlich keine Regionalbahn, was natürlich mal wieder TYPISCH IST FÜR DIE DEUTSCHE BAHN!!1! Trotz der etwas längeren Zutatenliste ist dieses Gericht extrem schnell zubereitet und lässt sich beliebig an eure Gemüse- und Kräuterreste anpassen, denn ihr könnt beliebiges Gemüse damit aufbrauchen und auch fertig gekochte Reisreste.

Zutaten:

Eingelegte Gurke:
  • ½ Gurke
  • 1 Stück Ingwer (ca. 1 cm)
  • 1 TL Zucker
  • 2 EL Reisessig
Nasi Goreng:
  • 1 Becher Reis (200-250 g)
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm)
  • 1 Chili
  • 1 unbehandelte Limette
  • 3 Handvoll Tiefkühl-Erbsen
  • 2 Möhren und/oder ein paar Handvoll Spinat
  • 2 EL neutrales Öl
  • ½ TL Kurkuma
  • 1 TL brauner Zucker
  • 2 EL Kecap manis*
  • 1 EL Sojasauce
  • 2-4 Eier
Zum Servieren:
  • Röstzwiebeln
  • Sriracha oder andere Chilisauce

Dieses Rezept reicht für 2-3 Personen.


1. Den Reis gemäß Packungsanleitung kochen und auf einem Teller ausbreiten zum Abkühlen (oder Reis vom Vortag nehmen).

2. Für die Gurke: Gurke längs halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Ingwer fein reiben. Zucker und 1 Prise Salz im Reisessig auflösen und mit Ingwer und Gurke vermischen. Durchziehen lassen, bis der Rest fertig ist.

3. Für das Nasi Goreng die Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und Chili zu einer feinen Paste verarbeiten (entweder im Mixer oder alles per Hand fein hacken). Limettenschale hinzufügen.

4. Das Gemüse vorbereiten: Erbsen aus dem Tiefkühlfach nehmen, Möhren schälen und grob raspeln. Spinat in grobe Streifen schneiden.

5. In einer großen Pfanne 2 EL neutrales Öl erhitzen, die Zwiebel-Chili-etc-Paste hinzufügen und ein paar Minuten anbraten. Kurkuma und Zucker hinzufügen und kurz mitbraten. Dann das Gemüse hinzufügen und so lange braten, bis die Erbsen getaut sind und die Möhre weich wird.

6. Nebenbei Spiegeleier separat braten.

7. Den Reis in die Pfanne zum Gemüse hinzufügen und gut durchmischen. Ketjap manis und Sojasauce hineingießen und unter Rühren weiterbraten (ca. 3 min). Alles sollte gut vermischt sein und die Sauce sollte ein bisschen karamellisieren.

8. Die Pfanne vom Herd nehmen und mit viel Limettensaft abschmecken. Servieren mit Spiegeleiern, der eingelegten Gurke, Röstzwiebeln, Chilisauce und mehr Ketjap manis, wenn gewünscht.

Zum Ersetzen:
  • Erbsen, Möhren und Spinat können durch alle möglichen Gemüsesorten ersetzt oder ergänzt werden, zum Beispiel Brokkoli, Paprika, Sojasprossen, fein geschnittener Kohl, …
  • Anstatt Eiern könnte man auch Tofuwürfel dazu braten oder mit ins Nasi Goreng geben.

*Kecap manis ist eine indonesische süße Sojasauce, die ihr in vielen Läden findet oder durch eine Mischung von Sojasauce und Honig/Zucker (ca. 50:50) ersetzen könnt. Anscheinend könnt ihr sie auch einfach selbst machen.

Adaptiert aus: Feel Good Food (Georgina Hayden)

Mehr Rezepte