MEISTERHAFTE MOCKTAILS

Viele verzichten im Januar auf etwas: Alkohol, tierische Produkte, oder auch einfach, wie manche Politiker:innen in der Silvesterdebatte, auf ihren Anstand. Diese beiden Getränke sind für feierliche Anlässe geeignet, falls ihr Ersteres tut oder unabhängig vom Monat nicht-alkoholische Alternativen für feierliche Anlässe sucht. Auch gut geeignet als Erfrischung beim Brunchen! [Wer das alles nicht mehr aushält, darf sich einen Schuss Tequila bzw. Vodka ins Glas kippen.]

La Paloma Santa

Dieses Rezept ist lose inspiriert vom Paloma-Cocktail und hat bei unserer Marktforschung die Meinung unserer Freund:innen ehrlicherweise geteilt. Wir veröffentlichen es jetzt trotzdem, weil wir die süß-bittere Balance interessant finden – was natürlich den Sinn der ursprünglichen Marktforschung infrage stellt. Ist jetzt aber auch egal.

Rooibos-Sirup herstellen:

100 ml starken Rooibos-Tee kochen. 30 g Zucker und 1 Prise Salz reinrühren, bis sich alles aufgelöst hat. Das reicht für 4-5 Cocktails, der Sirup hält sich auch im Kühlschrank.

Cocktail:
  • 2 cl Rooibos-Sirup oder Ahornsirup
  • 4 cl Espresso / starker Kaffee (ungefähr 4 EL – oder weniger für weniger starken Kaffeegeschmack)
  • 6 cl Grapefruitsaft
  • Tonic Water zum Auffüllen
  • Frische Grapefruit zum Garnieren (optional)

Die ersten drei Zutaten verrühren und auf Eis in ein Glas geben. Mit Tonic Water auffüllen (schäumt ein bisschen) und optional mit einer Scheibe frischer Grapefruit oder einem Streifen Grapefruitschale servieren.


Santa Maria

Wegen seiner appetitanregenden Zutaten ist dieses Getränk gut als Aperitif oder Anti-Kater-Mittel (nicht das Tier) geeignet, genau wie seine Vodka-reiche Inspiration, der (die?) Bloody Mary. In der endlosen Langweiligkeit der Moderne kommen manche Menschen auf abenteuerliche Garnitur-Ideen. Anstatt von Schinkenröllchen, hartgekochten Eiern, Pizza oder ganzen Cheeseburgern bleiben wir lieber bei den klassischen Optionen. Aber wir zitieren frei: “Whether you make your Bloody Mary into a meaty monstrosity is up to you!”

  • 200 ml Tomatensaft
  • 1 EL Zitronen- oder Limettensaft
  • 1 EL Gewürzgurkenflüssigkeit
  • 1 TL Tabasco oder andere scharfe Sauce
  • 1 TL Worcestersauce (oder mehr Salz und Pfeffer)
  • 1 Prise Selleriesalz (oder einfach Salz)
  • 1 Prise frisch gemahlener Pfeffer
  • Gewürzgurke zum Garnieren

Alle Zutaten verrühren und gut abschmecken – die genauen Verhältnisse hängen von eurem Geschmack und dem Tomatensaft ab. Auf Eis in ein Glas geben, etwas Selleriesalz und Pfeffer draufstreuen und mit Gewürzgurke garniert servieren.

Variationen:
  • Oliven statt Gewürzgurken (und dementsprechend ihre Einlegeflüssigkeit) funktionieren bestimmt auch.
  • Als Garnitur eignen sich auch Silberzwiebeln oder Selleriestangen. 
  • Besonders eindrucksvoll ist ein Crustarand aus Selleriesalz am Glas: dazu weniger Selleriesalz in den Cocktail rühren und der Salzrand-Anleitung hier folgen.

Mehr Rezepte