MECHTHILDS KARTOFFELSALAT

Die Grillsaison ist in vollem Gange und Mechthild kennt dafür zu unser aller Freude das perfekte Kartoffelsalatrezept, das sie in diesem Blast-Takeover präsentiert:

“Warum nur? – 

steht er schnell ganz oben auf der Wunschliste? 

Ganz einfach: weil er immer wieder schmeckt,

der Kartoffelsalat nach Familienrezept.

Er ist bereits fertig im Kühlschrank, wenn wir mit unseren Freundinnen und Freunden noch mal eben einen kleinen Gang zum Schnacken an der Haaren machen. 

Für beide Seiten zum Vorteil: die einen schnacken sich in Ruhe das Wichtigste von der Seele und der andere kann in Ruhe in seinen Geschmack kommen – was bereits auch am Vortage beginnen kann. Alles frei von Zeitdruck, Bahnverspätungen, Staus auf der Autobahn …

Übrigens: die Vorzüge des Kartoffelsalats kennen die Menschen in Europa bereits seit dem 17. Jahrhundert – als sie sich so richtig an die Aufklärung machten. Du glaubst es nicht? Schlag nach!  Nein, nicht bei Shakespeare, im Wissenspool unserer Zeit.

Unsere Vorliebe gilt dem Kartoffelsalat nach unserem westfälischen Familienrezept.”

Hier jetzt mein Rezept für 4 – 6 Personen:
  • 1,5 kg festkochende Kartoffeln, möglichst gleichgroß wegen der gleichen Garzeit
  • 125-200 ml konzentrierte Gemüsebrühe
  • 300 g Gewürzgurken
  • 2-3 säuerliche Äpfel, mittelgroß
  • 4-6 hart gekochte Eier (vegan ohne Eier)
Salatsauce:
  • Joghurt und Mayonnaise im Verhältnis 50:50 (insgesamt ca. 200-300 ml, geht auch mit Crème fraîche oder veganen Alternativen)
  • Dijonsenf
  • Weißer Balsamicoessig
  • Gurkenwasser von den Cornichons
  • Frisch gemahlener Pfeffer

Dazu passt z. B.  Linsenbratlinge, Grillkäse, Klopse


1. Pellkartoffeln kochen (nicht zu weich werden lassen), heiß abpellen und noch heiß in Würfel 1,5 cm bis 2 cm (auch Wunschgröße) schneiden.

2. Die heiße Gemüsebrühe esslöffelweise über die heißen Kartoffeln geben, zieht schnell ein,

dabei vorsichtig mit den Fingern die Kartoffelwürfel trennen, Küchengeräte könnten die Würfel zerkrümeln,

du könntest dazu auch sterile Handschuhe anziehen.

Da die Kartoffeln nicht gesalzen sind, benötigen sie die salzige Brühe für den späteren Geschmack, du könntest auch von dem Gurkenessig etwas zugeben.

3. Jetzt die Cornichons in kleine Scheiben schneiden und zu den Kartoffeln geben, die Salatsauce nach persönlichem Geschmack bereiten und mit den jetzt schon erkalteten Kartoffeln mischen.

4. Äpfel, nach Wunsch je nach Festigkeit der Schale evtl. schälen, in Würfel schneiden, untermischen und ggf. noch mehr Sauce zugeben, so dass der Salat leicht schlotzig ist. 

5. Ein paar Stunden zum Durchziehen aller Düfte und Geschmäcker entfalten und fördern das Gesamtbouquet und damit den Geschmack. 

6. Vor dem Servieren:

  • vegetarisch: die gekochten Eier würfelig schneiden und in den Salat mischen
  • vegan: Eier einfach weglassen. 

 Etwas Deko – z. B. Gurkenfächer, Eischeiben – macht sich auch ganz gut!

Der Salat freut sich im Kühlschrank, auch 2 – 3 Tage, und das auch mit den Eiern.

Mehr Rezepte