
Bei unserer Feedback-Befragung im Oktober hat sich jemand mehr Eintopfrezepte gewünscht, was zur Frage führt: Was ist eigentlich Eintopf? Was ist der Unterschied zwischen Eintopf und Suppe? Nach einigen erhellenden Wikipedia-Artikeln können wir sagen: Das ist eine subjektive Einschätzung, denn Eintopf ist eher ein Lebensgefühl. Deswegen ist es auch okay, dass wir dieses Rezept als Eintopf bezeichnen, obwohl man einen zweiten Topf für Bulgur/Couscous braucht.
Zutaten:
- 1 kleiner Butternut-Kürbis (700 g ohne Schale und Kerne)
- 1 Paprika
- 2 Zwiebeln
- 1-2 Knoblauchzehen
- 1x 400g-Dose Kichererbsen
- 75 g getrocknete Aprikosen
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Kreuzkümmel
- 2 TL Ras el hanout*
- 2 TL Paprikapulver
- 1x 400g-Dose gehackte Tomaten
- 300 ml Gemüsebrühe
Dazu:
Bulgur oder Couscous
Zum Servieren: Kürbiskerne, Pfefferminze, Joghurt
Das Rezept reicht für 2-3 Personen.
1. Den Kürbis schälen und in Würfel schneiden. Die Paprika würfeln. Die Zwiebeln schälen, in Achtel schneiden und die einzelnen Lagen auseinandernehmen. Knoblauch pressen oder hacken. Kichererbsen abgießen. Die getrockneten Aprikosen in Streifen schneiden.
2. In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen. Knoblauch und Zwiebeln hinzugeben und ca. 4min braten, bis die Zwiebeln weich sind, aber nicht zu heiß braten. Kürbis und Paprika hinzugeben und ca. 5 min braten. Die Kichererbsen und die Gewürze hinzufügen, ein paar Minuten mitbraten und zwischendurch umrühren.
3. Nebenbei den Bulgur/Couscous laut Anleitung kochen. Wenn man zum Kochen Gemüsebrühe statt Wasser nimmt, schmeckt es besser! Die Kürbiskerne kann man in einer Pfanne rösten, wenn gewünscht.
4. Tomaten, Gemüsebrühe und Aprikosen zum Gemüse geben, Deckel drauf und zum Kochen bringen. Ungefähr 10 min mit Deckel kochen, bis der Kürbis weich ist. Dann ca. 7min ohne Deckel kochen, bis ein Teil der Flüssigkeit verdampft ist und der Kürbis komplett gar ist. Es kann aber ruhig ein bisschen flüssig sein, der Bulgur/Couscous nimmt das auf.
5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Minze, Kürbiskernen und Joghurt servieren.
Zum Ersetzen:
Paprika: könntet ihr weglassen und stattdessen mehr Kürbis nehmen.
*Ras el hanout ist eine Gewürzmischung aus Nordafrika, die ihr kaufen oder selbst machen könnt. Zutaten sind u.a. Kreuzkümmel, Kardamom, Pfeffer, Koriander und Kurkuma – wenn ihr keine Lust habt, die ganze Mischung selbst zu machen, tut einfach ein bisschen von diesen Gewürzen direkt ins Essen.

