GLÜHWEIN / FEUERZANGENBOWLE

Schmeckt nicht jeder Glühwein auf den Weihnachtsmärkten irgendwie gleich, egal ob von der Heißen Hütte oder vom bodenständigen Bauernstand? Kein Wunder – 80% des deutschen Glühweins werden durch eine Firma hergestellt.

Was für eine skandalöse Marktkonzentration! Ergreift also mit uns die Kellen und holt euch eure Glühweinsouveränität zurück! Ihr habt nichts zu verlieren als eure Ketten!

Der Soundtrack zur Revolution: Tijuana Christmas

Zutaten:

  • 2 Flaschen trockener Rotwein (1,5 l)
  • 500 ml Orangensaft
  • 2 unbehandelte Orangen
  • 5-6 Nelken
  • 2 Sternanis
  • 1 Zimtstange
  • 50 ml Rum
  • Zucker nach Belieben

Das Rezept ergibt 2 Liter Glühwein, d.h. 10 Becher.


1. Den Rotwein und Orangensaft in einen Topf geben und langsam auf mittlerer Wärme erhitzen. Der Glühwein sollte nicht kochen, nur erhitzt werden.

2. Die Orangen in etwas dickere Scheiben schneiden und zusammen mit Nelken, Sternanis und Zimtstange in den Topf geben. Falls ihr einen selbst zu befüllenden Teebeutel oder ein großes Teeei habt, könnt ihr die Gewürze auch darin hinzugeben. Falls ihr nur Zimtpulver habt, nicht zu viel davon nehmen, damit der Glühwein nicht bitter wird.

3. Die Mischung 15-20 min ziehen lassen (nicht kochen).

4. Kurz vor Ende den Rum hinzugeben und mit Zucker abschmecken. Gewürze und Orangenscheiben rausfischen.

5. Glühwein genießen und über Marktversagen sinnieren.

Variation: Feuerzangenbowle: 

Hierfür braucht ihr Rum mit über 50 Vol.-% Alkohol. Glühwein wie oben zubereiten, aber ohne Rum und Zucker am Ende. Stattdessen den Topf vom Herd nehmen und auf eine feuerfeste Oberfläche stellen. Einen Zuckerhut auf einer Feuerzange (gibt es auch im Internet) über den Glühwein hängen und mit einer Kelle den Rum draufträufeln. Zuckerhut anzünden und abbrennen lassen.

Mehr Rezepte