FRANZÖSISCHE ZWIEBELSUPPE

Ruben sagt, dass die Leser:innenschaft keine Suppenrezepte wünscht. Gibt es heute aber trotzdem. Dies ist nämlich mehr als eine Suppe: eine Suppe mit Käsetoast. Und was will man mehr? Heutzutage wird die würzige Zwiebelsuppe leider oft verschmäht, stammt sie doch aus der Kategorie “amerikanische Touristen finden es toll, ist also doofer Kitsch” – genauso wie der Checkpoint Charlie und, sorry, die gesamte Stadt Paris. Die Suppe verdient aber ein Revival, als festliche Vorspeise oder auch leichtes Abendessen für zwei. Um ihre Entstehung ranken sich selbstverständlich viele Legenden, u.a. dass irgendein König nur noch Zwiebeln, Butter und Champagner zuhause hatte (man kennt’s) und daraus Suppe gekocht hat. Also wirklich, was will man mehr: zwiebelige Würze, Kästetoast, obskurer König, France in a nutshell.

Aufpassen in Schritt 2: Das Karamellisieren der Zwiebeln dauert mindestens 40min, wir empfehlen frühzeitige Planung und optional den Konsum von mind. 1 Glas Weißwein in dieser Zeit.

Zutaten:

  • 500-600 g Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Butter
  • 60 ml Weißwein
  • 850ml Gemüsebrühe
  • 1 Lorbeerblatt
Zum Servieren:
  • Brot in Scheiben (ca. 2 pro Person)
  • 3-4 Handvoll Käse, z.B. Comté
  • 1 Knoblauchzehe (optional)

Dieses Rezept reicht als Hauptgericht für 2 Personen, als Vorspeise für 4 Personen.


1. Die Zwiebeln vierteln und in dünne Scheiben schneiden. Den Knoblauch fein hacken. Die Butter in einem großen Topf schmelzen, Zwiebeln reintun und umrühren. Deckel drauf und auf niedriger Hitze 15 min schmoren lassen. Dabei möglichst wenig rühren.

2. Den Deckel abnehmen und die Hitze höher stellen. Knoblauch und 1,5 TL Salz in die Zwiebeln rühren. Mindestens 40 min karamellisieren lassen und dabei alle 5 min umrühren, damit nichts anbrennt (vielleicht müsst ihr zwischendurch die Hitze verringern). Die Zwiebeln sollten am Ende goldbraun sein. Je länger ihr sie karamellisiert, desto komplexer wird der Geschmack, aber 40 min sind in Ordnung.

3. Den Weißwein in die Zwiebeln gießen und verkochen lassen. Die Gemüsebrühe, das Lorbeerblatt und viel Pfeffer hinzufügen und aufkochen lassen. Den Topf abdecken und die Suppe 15-20 min köcheln lassen, dann abschmecken.

4. Währenddessen den Käse reiben. Die Grillfunktion im Backofen anschalten und die Brotscheiben auf einem Backblech toasten, bis sie etwas knusprig sind (alternativ diesen Schritt im Toaster oder in einer Pfanne machen) und dann mit einer halbierten Knoblauchzehe einreiben. Brot mit (viel!) Käse bestreuen. Ins obere Drittel des Backofens stellen und übergrillen, bis der Käse geschmolzen und leicht braun ist. Die Suppe mit den Brotscheiben servieren.

5. Extra-authentische Alternative: Suppe in ofenfeste Schüsseln füllen, getoastetes Brot drauflegen und mit geriebenem Käse bestreuen. Wie in Schritt 4 übergrillen und dabei sehr gut aufpassen, dass nichts verbrennt.

Adaptiert von: Quelle

Mehr Rezepte