
Als wir diesen Rezepteblog anfingen, wollten wir euch vor allem mit schnellen und leckeren Kochideen versorgen. Nun starrte uns neulich dieses nicht-benennbare Rezept aus einer französischen Kochzeitschrift an. Eventuell lose angelehnt an Enchiladas, ist es insgesamt eine unverschämte Kombination von mexikanisch angehauchten Zutaten, die durch Cheddar zusammengelötet werden. Wir wollten uns opfern und der Nachwelt von der Furchtbarkeit dieses Rezepts berichten. Doch wir müssen zugeben, dass die gottlose Tortillapfanne gar nicht mal so schlecht ist. Ziemlich lecker sogar, mit begrenztem Kocheinsatz, solange die Tomatensauce würzig genug ist. Also: schnell und lecker… Die Blasphemie muss wohl ertragen werden.
Zutaten:
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- Olivenöl
- 800 g Tomaten aus der Dose
- 400 g schwarze Bohnen aus der Dose
- 1-2 TL Paprikapulver
- 1-2 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Chiliflocken oder Cayennepfeffer
- 150-200 g Cheddar
- 5-6 Tortillas
- Zum Servieren: Tabasco
Dieses Rezept reicht für 2-3 Personen.
1. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. 2 EL Olivenöl in einer großen, ofenfesten Pfanne erhitzen und Zwiebel und Knoblauch ca. 5-7 min anbraten, bis sie gar sind. Gewürze hinzugeben und kurz mitbraten.
2. Ca. 1 EL von der Zwiebelmischung abnehmen und aufbewahren. Die Dosentomaten in die Pfanne geben und ca. 15 min köcheln lassen, bis sie etwas eindicken. Den Ofen auf 200 °C vorheizen.
3. Die Bohnen abtropfen lassen und mit den aufbewahrten Zwiebeln aus Schritt 2 pürieren oder fein häckseln (ein paar Stücke sind okay). Mit Salz und Pfeffer würzen. Cheddar reiben.
4. Die Tortillas jeweils mit einer dünnen Schicht Bohnenmus bestreichen und eng aufrollen. Jede Rolle in ca. 3 cm lange Stücke schneiden.
5. Die Tomatensauce gut abschmecken (kann ruhig würzig und scharf sein) und vom Herd nehmen. Die Tortillaröllchen in die Pfanne setzen und mit dem Cheddar bestreuen. Für 10 min backen, bis der Cheddar geschmolzen ist. Mit Tabasco servieren.
Dazu schmeckt: Salat, z.B. fein geschnittener Fenchel mit Orangenstücken, Balsamicoessig und Olivenöl.


Quelle: Saveurs, Herbst 2023