BULGURSALAT MIT SPINAT UND APRIKOSEN

Schon wieder ein Rezept, das zur philosophischen Auseinandersetzung mit den wirklich wichtigen Fragen der Menschheit führt, darunter: Was ist eigentlich ein Salat? Denn wenn ein frischer grüner Salat in die gleiche Kategorie fällt wie ein schleimiges Mayo-Kartoffel-Gericht, oder sogar die merkwürdige Konstruktion des Wurstsalats – was ist das eigentlich noch real und wie können wir es erkennen?

Inspiriert von der Bedeutungslosigkeit des Salat-Begriffs bringen wir euch heute einen fast frühlingshaften Bulgursalat, der sich wunderbar an eure Bedürfnisse, Wünsche und Ängste anpassen lässt. Wie wäre es zum Beispiel mit saisonalen Zutaten wie Granatapfelkernen oder etwas Kürbis aus dem Ofen dazu? Sogar unsere liebste Hülsenfrucht – die Kichererbse – lässt sich hier unterbringen, vielleicht geröstet aus dem Ofen?

Lecker zu diesem Salat sind übrigens auch Joghurt mit Knoblauch und/oder ein Spiegelei. Am Ende ist eh alles Salat (so wie übrigens auch alles Eintopf ist).

Zutaten:

  • 300 g Bulgur
  • 400 ml Gemüsebrühe oder Wasser
  • 300 ml Apfelsaft
  • 100 g getrocknete Aprikosen
  • 1 Möhre
  • 150-200 g frischer Spinat
  • 1 rote Zwiebel oder 2-3 Frühlingszwiebeln
  • Ein paar Handvoll frische Kräuter, z.B. Minze, Petersilie und/oder Koriander
  • 3 EL Kürbiskerne
  • 4 EL Olivenöl
  • Saft und Schale von 1 unbehandelten Limette oder Zitrone
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Chiliflocken

Je nach Beilage reicht dieser Salat für 3-4 Personen. Reste sind perfekt für einen sad desk lunch in diesen post-home-office-Zeiten geeignet.


1. Den Ofen auf 140 °C vorheizen. Den Bulgur auf einem Backblech oder in einer breiten Ofenform verteilen (quellt noch auf, d.h. die Form muss groß genug sein) und mit Gemüsebrühe/Wasser und Apfelsaft vermischen. Für ca. 20min in den Ofen stellen, bis der Bulgur alle Flüssigkeit aufgenommen hat und gar ist (nach der Hälfte der Zeit einmal umwälzen).

2. In der Zwischenzeit die Aprikosen in grobe Stücke schneiden und in eine Schüssel mit lauwarmem Wasser legen.

3. Die Möhre grob raspeln und den Spinat in Streifen schneiden, die Zwiebel in dünne Scheiben. Die Kräuter hacken. Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Öl rösten.

4. Für das Dressing Olivenöl, Limettenschale, 2-3 EL Limettensaft, Kreuzkümmel, Chili mit Salz und Pfeffer vermischen und gut abschmecken.

5. Wenn der Bulgur gar ist: Die Aprikosen abgießen. Sämtliche Zutaten mit dem Bulgur und dem Dressing in einer großen Schüssel vermischen und mit Kürbiskernen garnieren.

Zum Ersetzen:

Bulgur: Couscous (evtl. Flüssigkeitsmenge anpassen)

Getrocknete Aprikosen: Datteln (aber dann nicht einlegen)

Zusätzliche Zutaten zum Beispiel: Granatapfelkerne, Kichererbsen, Feta, Gurke, Oliven, …

Adaptiert aus: Veggiestan (Sally Butcher)

Mehr Rezepte