
In diesem Blast-Takeover präsentiert Charly euch ein super schnelles Rezept und ein paar Fun Facts über die Physik / Chemie des Kochens!
Habt ihr euch auch schon immer gefragt, warum einige Zutaten beim Kochen weich werden, und andere hart? Stärkehaltiges Essen wie Nudeln, Reis und Kartoffeln wird weich, weil die Stärke Wasser aufnimmt und aufquillt. Das passiert auch bei komplexen Kohlenhydraten, z.B. in Möhren und Blumenkohl, deren Struktur beim Kochen degeneriert (Fachsprache für: kaputt geht). Wenn Proteine, z.B. in Eiern, denaturieren (auch kaputt gehen), kleben sie hingehen zusammen und werden fest.
Und warum wird Essen beim Anbraten braun? Bei den sogenannten Maillard-Reaktionen reagieren verschiedene Bestandteile des Essens (Aminosäuren und Kohlenhydrate) zu besonders aromatischen Molekülen – das klassische Röstaroma. Diese Reaktionen finden erst ab ca. 150°C statt, weswegen nur gebratenes und nicht gekochtes Essen diese Aromen entwickelt. Man kann sie auch im Labor nachahmen: Wenn man die Aminosäure Cystein zusammen mit Glucose erhitzt, riecht es nach Steak!
Jetzt seid ihr sicherlich hungrig und erschöpft vom Lesen dieser faszinierenden Fakten, und habt absolut keine Lust etwas Kompliziertes zu kochen und danach auch noch viel abzuwaschen. Da kommt dieses Comfort Food-Rezept gerade richtig: Ihr müsst im Wesentlichen nur die Zutaten auf ein Blech schmeißen und in den Backofen stecken. Mit beliebten Rubemmas-Zutaten wie Kichererbsen und Kokosmilch findet es hoffentlich seinen Weg in euer kulinarisches Herz!
Und während euer Curry im Ofen backt, könnt ihr hier noch mehr über die Physik des Kochens lernen:
Chemie und Physik in der Küche (Spoiler: SEHR nerdig, und es werden beunruhigend häufig Injektionsspritzen verwendet)
Zutaten:
- 1 Blumenkohl
- 3-4 Möhren
- 2-3 Zwiebeln
- 1 Dose Kichererbsen (400 g)
- 6 EL Olivenöl
- 1 EL Curry
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Chiliflocken
- 1 Dose Kokosmilch (400 g)
- Zitronensaft
Zum Servieren:
- Reis oder Naanbrot
- Koriander o.ä.
- Mangochutney o.ä.
Das Rezept reicht für 3-4 Personen.
1. Den Ofen auf 200 °C vorheizen. Den Blumenkohl in Röschen teilen. Möhren schälen und in Stücke (ca. 2-3 cm lang) schneiden. Zwiebeln vierteln und die Lagen auseinander teilen. Kichererbsen abtropfen lassen.
2. Gemüse und Kichererbsen auf einem Backblech verteilen. Öl, Gewürze und 2 TL Salz darüber geben und alles gut vermischen. Für 25 min in den Ofen tun und zwischendurch einmal umrühren.
3. Währenddessen den Reis kochen. Gegen Ende der Gemüsekochzeit die Kokosmilch in einem kleinen Topf zum Kochen bringen. (Das ist wichtig, damit sie danach im Backofen schnell genug kocht.) Sobald die 25 min um sind, die Kokosmilch aufs Backblech gießen und weitere 5 min im Ofen lassen, sodass sich eine Sauce bildet.
4. Mit Zitronensaft abschmecken und mit Reis und Chutney servieren.
Zum Ersetzen:
Ihr könnt noch mehr Gemüse hinzufügen oder ersetzen, z.B.:
- Zucchini oder Paprika in Scheiben (10 min später als das restliche Gemüse hinzufügen)
- Kartoffeln in Würfeln

