
Heute gibt es gleich 2 Rezepte für den Preis von einem! (Der Preis ist Null.) Wer keine Oliven mag, kann jetzt gleich wieder gehen. Denn diese schmackhafte Tapenade lebt von ihrer Olivigkeit, unterstrichen durch Kapernhaftigkeit und Zitronigkeit. Damit glänzt sie nicht nur auf dieser sommerlichen Blätterteigtarte, sondern ist auch als Dip und Brotaufstrich zum Apéritif hervorragend geeignet. Das wussten sogar schon die alten Römer (wirklich). Was gibt es also heute zum Abendessen? Alea iacta est!
Zutaten:
Tapenade:
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Chili oder 1 TL Chiliflocken
- 120-150 g schwarze Oliven, entsteint
- 1 EL Kapern
- Schale und Saft von ½ Zitrone
- 4-6 EL Olivenöl
Pizza:
- 1 Rolle Blätterteig
- 1 rote Paprika
- 1 rote Zwiebel
- 1 Ei
- 100 g Feta
- 1 Handvoll Sonnenblumenkerne oder Pinienkerne
- Frischer Basilikum
Dieses Rezept reicht für 2 Personen.
1. Für die Tapenade die Knoblauchzehe pressen/hacken und die Chili fein hacken. Oliven und Kapern abtropfen lassen und alle Zutaten in einem Mixer hacken bzw. pürieren (aber nicht zu smooth; alternativ alles per Hand fein hacken). Evtl. mit mehr Zitronensaft abschmecken und mehr Olivenöl für die richtige Konsistenz dazugeben.
2. Ofen auf 220 °C vorheizen. Paprika und Zwiebel in dünne Streifen schneiden. Den Blätterteig auf einem Backblech ausrollen, einen schmalen Rand einschneiden und den Teig mit verquirltem Ei bestreichen. Für 7-10min vorbacken, bis der Teig aufgebläht ist.
3. Teig aus dem Ofen nehmen und mit einer Gabel einstechen. Tapenade drauf verteilen und mit Paprika und Zwiebel belegen. Feta drüber krümeln und den Rand nochmal mit Ei bestreichen. Für 15min backen, bis der Teig gar ist (aufpassen, dass nichts anbrennt, vielleicht die Temperatur runterstellen).
4. In der Zwischenzeit die Sonnenblumenkerne in einer Pfanne anrösten, wenn gewünscht, und den Basilikum hacken. Beides über die Pizza streuen.
Zum Ersetzen:
Cherrytomaten wären auch lecker.