
Neben unserer Niedlichkeit teilen wir viele weitere Eigenschaften mit Braunbären: Zum Beispiel streifen wir gerne durch den Wald und essen Bärlauch, nachdem wir aus unserem Winterschlaf erwacht sind. Diese entspannende Aktivität können wir gestressten Stadtmenschen in diesen Ostertagen wärmstens empfehlen (Selfie für Instagram ist optional). Bärlauch ist einfach zu finden in Laub- und Auwäldern (d.h. in Wäldern in der Nähe von Bächen, Flüssen und Seen). Er bildet meistens große Felder. Eine praktische Karte von Fundorten für Bärlauch und vielem weiteren free food findet ihr auf dieser Karte.
Wir verarbeiten Bärlauch hier zu Pesto, aber man kann auch anderweitig kreativ werden, zum Beispiel in Kräuterbutter, Salaten, Rührei oder ihn am Ende in Suppen oder Risotto rühren. Am besten kocht ihr Bärlauch gar nicht oder nur kurz.
ACHTUNG: Es gibt ähnlich aussehende Giftpflanzen wie z.B. Maiglöckchen, also passt gut auf beim Pflücken und informiert euch vorher (z.B. hier). Bärlauch hat unter anderem eine matte Unterseite und jedes Blatt hat einen einzelnen Stiel. Pflückt nichts in Naturschutzgebieten, nur soviel ihr braucht und sowieso immer nur ein Blatt pro Pflanze, damit diese nicht eingeht. Wenn Bärlauch schon blüht, ist er meistens weniger aromatisch. Bärlauch solltet ihr gut waschen, auch einmal mit warmem Wasser. Wem das alles zu aufwendig ist, der findet Bärlauch manchmal auf dem Wochenmarkt.
Zutaten für 1 kleines Glas:
- 1 Bund Bärlauch
- 3-4 EL Sonnenblumenkerne
- 2 Handvoll Parmesan (optional)*
- 1 unbehandelte Zitrone
- 6 EL Olivenöl
1. Bärlauch gründlich waschen und grob hacken. Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten.
2. Bärlauch, Sonnenblumenkerne, Parmesan und Zitronenschale in einen Mixer tun. Den Saft der halben Zitrone sowie Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles nach Belieben fein mixen, dabei das Olivenöl nach und nach hinzufügen. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. (Alternativ das Pesto in einem Mörser herstellen oder alles fein hacken und vermischen.)



*Wenn das Pesto lange haltbar sein soll, könnt ihr den Parmesan weglassen und später hinzufügen.