RUBEMMAS KOCHBUCH-GUIDE

Es ist wieder Zeit, schweißgetränkt durch die überfüllte Fußgängerzone zu rennen, um angemessene Geschenke für Friends und Familie zu finden. Genau wie Jesus es gewollt hätte! Falls ihr kochbegeisterte Mitmenschen beschenken möchtet, haben wir hier eine Auswahl von Kochbüchern zusammengestellt, die uns viel Freude bereitet haben.

Dieser Beitrag enthält Affiliate Links… nein Quatsch, wir sind ja keine Monster, geht einfach in euren lokalen Buchladen!

Wenn das Auge mitisst: Eat Delicious!

(Dennis Prescott, 2017; nur auf Englisch und nicht komplett vegetarisch)

Dieses Buch sieht so gut aus, dass wir direkt in Klischeesprache verfallen. Aber man kann es wirklich nicht in die Hand nehmen, ohne danach sofort einen Snack zu brauchen. In die Fotos steckt der Autor fast genauso viel Mühe wie in die Rezepte (und gibt sogar ein paar nützliche Fototipps), aber das hier ist trotzdem nicht nur ein inhaltsleeres, Instagram-freundliches Produkt: Alle Angaben sind verlässlich, klar verständlich und jedes Rezept hat bisher perfekt funktioniert. Dazu zählen Comfort-Classics wie Gnocchi und Pizza, aber auch gut abgestimmte Rezepte für Bibimbap, Reisnudeln mit Erdnusssauce, selbstgemachtes Ketchup oder selbst-marinierten Fisch. Das Buch enthält sogar Brunch- und Dessertrezepte (u.a. einen extrem leckeren Cheesecake). Damit ist es perfekt für alle, die ihr Repertoire erweitern wollen und den gelegentlichen Showstopper für Gäste brauchen.

Hieraus stammen unter anderem unsere Rezepte für Pizzateig und -sauce, vegetarische Burger aus schwarzen Bohnen, überbackene Gnocchi in Tomatensauce und Sobanudeln mit Soja-Chili-Sauce.


Für Gemüse-Nerds & alle, die es werden wollen: River Cottage Veg Everyday 

(Hugh Fernley-Whittingstall, 2011 / Deutsche Ausgabe “Täglich vegetarisch”)

Dieses Kochbuch ist eines der umfassendsten und inspirierendsten vegetarischen Kochbücher in unserer Kollektion, geht aber weit über das Standard-Gemüsekochbuch mit viel Steckrübe hinaus. Als wir unser Studium begonnen haben und kochtechnisch etwas überfordert waren, haben uns besonders die innovativen Snacks und schnellen Gerichte mit Zutaten aus der Vorratskammer geholfen. Das 10-min-Kichererbsencurry (Geheimzutat: Ketchup) ist in Rubemmas Haushalt legendär und hat unsere Liebe für die beste Hülsenfrucht der Welt erweckt, aber es gibt viele weitere trostreiche Gerichte zu entdecken. Dazu zählen solide Optionen wie Grünkohl-Pilz-Lasagne, Aubergine-Parmigiana und Blumenkohl-Curry, aber auch kreativere Kombinationen wie Nudelsalat mit Erdnuss und Gurke, Maisplätzchen mit Koriandersauce und Sesamblumenkohl, an die man sich langsam rantasten kann. Wir ziehen dieses Buch inzwischen gerne zu Rate, wenn wir irgendein Saisongemüse gefunden haben und neue Ideen zur Verwertung brauchen – also für Kochanfänger:innen genauso geeignet wie für vollkommene Gemüse-Nerds.

Von diesem Buch sind unter anderem unsere Rezepte für Tomate-Mozzarella-Risotto, Orzo mit Pilzragout, geröstete Tomaten, Pastinaken-Ingwer-Suppe und Caponata inspiriert. (Das mit dem Ketchupcurry ist uns inzwischen ehrlich gesagt etwas peinlich.)


Für die Feta-Liebhabenden: Tante Poppis Küche

(Nikoletta Bousdoukou, Theopoula Kechagia, 2020)

Die Vegetarier:innen unter uns kennen das traurige Gefühl, wenn man ins griechische Restaurant geht und außer gebratenen Auberginen und Feta nichts Fleischloses zu essen findet. Aber trauert nicht lange: Dieses Kochbuch enthält eine vielfältige Sammlung von vegetarischen griechischen Rezepten, inklusive Klassikern wie Moussaka, gefüllter Aubergine, Riesenbohnen in Tomatensauce und diversen Feta-basierten Dips. Zusätzlich gibt es viele frische Salatideen sowie ein ausführliches Suppen- und Eintopfkapitel mit Zitronensuppe, Spinatreis und vielem mehr. Die meisten Rezepte haben nicht besonders viele Zutaten und sind alltagstauglich, also auch für Kochanfänger:innen geeignet. Ergänzt werden sie durch aufwändigere Rezepte wie Pita aus Filoteig, Baklava und Orangen- oder Nektarinenmarmelade.


Für angehende Bäcker:innen und/oder den nächsten Lockdown 🙂 Brot Brot Brot

(Martin Johansson, 2015)

Wolltet ihr schon immer ein gutes Baguette backen oder sogar euren eigenen Sauerteig ansetzen? Dann liefert euch das Buch getreu seines Titels: BROT. BROT. BROT. Besonders für alle Neuzugänge zur Brotbackkunst bietet es viele Rezepte mit Erklärungen der wichtigen Handgriffe, auch mit Zeichnungen.Es enthält außerdem ein Kapitel über Basiskenntnisse rund um Sauerteig sowie Lösungen für typische Probleme beim Brotbacken. Dabei gefällt uns besonders gut, dass dieses Buch einerseits Rezepte zum Backen mit Hefe enthält und andererseits vielseitige Sauerteigrezepte. Die Hefebrote sind alle auch ohne Vorkenntnisse schnell nachzubacken, zum Beispiel Topfbrot mit Dinkel oder Früchte-Nuss-Brot. Frühstücksfans können sich an Bagel, Zimtschnecken, Brioche oder den vielfältigen Brötchenrezepten versuchen. Bei den Sauerteigrezepten findet man oft ähnliche Brotrezepte wie im Hefekapitel, zum Beispiel ein leckeres Feige-Haselnuss-Brot. Zu Beginn wird eine Anleitung für den Sauerteigansatz gegeben und anschaulich vermittelt, wie er gesund und froh bleibt. Es dauert also nicht lange, bis euch der Sauerteig aus seinem Glas anlacht und ihr euren neuen kleinen Freund mit in den Urlaub nehmt…

Aus diesem Buch stammt unser Baguetterezept.

Mehr Rezepte