
Sieben Sorten Cookies kennen wir heutzutage alle von nervigen Websites, die unsere Daten abgreifen wollen. Aber auch schwedische Hausfrauen mussten vor einem Jahrhundert genau diese Anzahl Kekssorten für Gäste bereithalten, um weder geizig noch verschwenderisch zu erscheinen. Diese Apfel-Zimt-Muffins sind zwar nicht eine der sieben repressiven Kekssorten, stammen aber aus dem klassischen schwedischen Kochbuch “Sju sorters kakor” und liefern eine echt herbstliche Geschmackskombination für euch und eure Gäste. Fehlen nur noch sechs weitere Rezepte.
Zutaten für 12 Muffins:
Teig:
- 100 g Butter auf Raumtemperatur
- 170 g Zucker
- 1 TL Vanillezucker
- 4 Eier
- 350 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 100 ml Milch
Füllung und Topping:
- 1-2 Äpfel
- 1 EL Zucker
- ½ – 1 TL Zimt
1. Ofen auf 200 °C vorheizen und ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen.
2. Für die Füllung die Äpfel vierteln und in dünne Scheiben schneiden.
3. Für den Teig Butter, Zucker und Vanillezucker in einer großen Schüssel schaumig schlagen. Mehl und Backpulver in einer anderen Schüssel vermischen.
4. Die Eier einzeln in die Butter-Zucker-Masse geben und jeweils gut verrühren. Mehlmischung und Milch in den Teig hinzufügen und schnell unterrühren – lieber nicht zu lange rühren, dann werden die Muffins zu dicht. Ein paar Mehlklumpen sind okay.
5. Muffinteig auf die 12 Förmchen verteilen und in jeden Muffin ein paar Apfelscheiben hineindrücken (können ein bisschen rausstehen, aber nicht zu viel). Zucker und Zimt vermischen und über die Muffins sprenkeln.
6. Die Muffins für 15 min backen, bis sie gleichmäßig goldbraun und in der Mitte nicht mehr flüssig sind (mit einer Ofengabel testen). Kurz in der Form abkühlen lassen, dann herausnehmen und komplett abkühlen lassen.
Variation:
Anstatt der Äpfel könnt ihr frische Beeren (z.B. Blaubeeren oder Himbeeren) nehmen. Das Zimtzucker-Topping kann man dann auch weglassen oder den Zimt durch ein anderes Gewürz wie Kardamom ersetzen.

Quelle: Sju sorters kakor (2005; ICA)