
Endlich wird es Sommer und damit Zeit für Urlaub in warmen Gefilden, schwimmen gehen und danach in der Sonne trocknen! Den Luxus, in der Sonne zu trocknen, haben auch die hier verwendeten Tomaten aus unserem Küchenschrank genossen: “sonnengetrocknet in Apulien”. Das wären wir jetzt auch gerne!
Leider haben wir bisher nicht herausgefunden, ob sich jede dahergelaufene Tomate “sonnengetrocknet” nennen darf oder ob diese Bezeichnung bestimmte Regeln voraussetzt. Denn es gibt auch schnellere Trocknungsprozesse in Öfen. Ob das schon jemand reguliert hat??!
Zutaten Creme:
- 5 EL Sonnenblumenkerne
- 140g getrocknete Tomaten
- 120g Ricotta
- Schale und Saft von einer Zitrone
- 1 TL Misopaste* oder Sojasauce
- 1 TL Chiliflocken
- ½ TL (geräuchertes) Paprikapulver
- 2-3 EL Olivenöl oder Öl von den Tomaten
Dazu:
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Olivenöl
- Nudeln für 2 Personen
Dieses Rezept reicht für 2 Personen.
1. Die Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten. Wasser für die Nudeln aufsetzen.
2. 3 EL Sonnenblumenkerne mit getrockneten Tomaten, Ricotta, Zitronenschale, Miso, Chili und Paprika in einem Mixer fein pürieren. Ein bisschen Zitronensaft und das Öl hinzufügen und verrühren. Nudeln kochen und ein paar Kellen vom Kochwasser aufheben.
3. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. 1 EL Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und Zwiebel und Knoblauch ein paar Minuten anbraten. Die Ricottacreme hinzugeben und ein paar Minuten unter Rühren erhitzen. Dabei evtl. ein paar Löffel Nudelwasser hinzufügen, um die Creme aufzulockern.
4. Creme mit Zitronensaft und Salz abschmecken. Restliche Sonnenblumenkerne zum Garnieren nutzen.



*Misopaste besteht aus fermentierten Sojabohnen und schmeckt hauptsächlich salzig und ‘umami’. Wir verwenden shiro miso/weiße Misopaste (eigentlich eher beigefarben), die weniger salzig ist als die rote Variante. Man kann sie in asiatischen Läden oder sogar im Supermarkt kaufen und sie hält sich ewig im Kühlschrank. Miso ist vielfältig einsetzbar für Suppen, Salatdressings und Marinaden.
Adaptiert von: Quelle