
Diese einfache Kombination aus Kartoffeln und Eiern ist überraschend würzig und genau das Richtige nach einem langen Arbeitstag. Wir müssen ehrlich sein: Es ist nicht ganz die originale spanische Version, die mit Schinken serviert wird, aber wir nehmen uns die Freiheit, diesen durch Oliven zu ersetzen. Zumindest behaupten wir nicht, dieses Gericht stamme von den Kanarischen Inseln, so wie die New York Times vor einigen Jahren, was in der spanischsprachigen Presse zu schadenfrohen Reaktionen führte: Los huevos rotos (‚broken eggs‘) españoles y la pifia de ‚The New York Times‘ | Gastronotas De-Capel | EL PAÍS
Dazu (zu den Kartoffeln, nicht zum Artikel) schmeckt Sauerkraut oder Gurkensalat!
Zutaten:
- 1 Zwiebel
- 400-500 g Kartoffeln
- 2 Knoblauchzehen
- 6 EL Olivenöl
- 1 großer Schuss Weißwein / Gemüsebrühe
- 1-2 TL geräuchertes Paprikapulver (oder normales)
- ½ TL Chiliflocken
- 2 Handvoll schwarze Oliven
- 4 Eier
- Evtl. Zitronensaft
Dieses Rezept reicht für 2 Personen.
1. Zwiebel in dünne Scheiben schneiden. Kartoffeln waschen oder schälen und in Scheiben schneiden (nicht zu dick). Knoblauchzehen zerdrücken.
2. Olivenöl in einer großen, unbeschichteten Pfanne auf mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebel und Kartoffeln hineingeben und für 10-15 min anbraten, bis die Kartoffeln gar sind. Dabei viel umrühren, damit nicht zu viel anbrennt. (In einer beschichteten Pfanne ist das einfacher, aber dafür wird es auch weniger knusprig.) Eventuell die Hitze reduzieren.
3. Mit Weißwein ablöschen und alle angebrannten Stücke vom Pfannenboden kratzen, Wein fast ganz verkochen lassen. (Gemüsebrühe oder Wasser geht hier auch.) Knoblauch, Gewürze, Oliven und eine große Prise Salz hinzufügen und ein paar Minuten mitbraten.
4. Mulden für die Eier in die Kartoffeln drücken und die Eier einzeln in die Pfanne geben, sodass sie sich gut verteilen, aber die Eigelbe intakt bleiben. Alles salzen und pfeffern. Ohne zu viel Rühren und ggf. mit Deckel kochen lassen, bis die Eier gar werden, aber das Eigelb noch weich ist. Das dauert 5-8 min. Mit Salz, Chiliflocken und evtl. etwas Zitronensaft abschmecken.


Adaptiert aus: Simple (Diana Henry)