COLESLAW

Beim Niederschreiben dieses Rezepts ergab sich für uns eine weltbewegende Frage: Ist Coleslaw = Krautsalat? Während letzteres frische, säuerliche Kreationen hervorruft, erinnert die anglisierte Version eher an mayonnaisige Monstrositäten. Laut Wikipedia enthält die britische Version manchmal sogar Cheddar. Dann wundert einen doch auch nichts mehr.

Diese Version ist zwar der Mayonnaise-Seite zuzuordnen, bleibt aber trotzdem erfrischend dank eines Ingwer-Dressings mit Joghurt und Koriander. Damit ist dieser Salat eine perfekte Beilage zu Burger, zum Grillbuffet, zu Tortillas oder sogar als Füllung für diese Kichererbsen-Pita. Und mal wieder ein exzellentes Beispiel für ein kulinarisches Geschenk der Niederlande an die Welt: Coleslaw kommt nämlich vom niederländischen koolsla (Quelle).

Wenn ihr noch mehr Inspiration sucht: Wir haben die Winterferien genutzt, um unsere Website zu überarbeiten! Wir freuen uns über Feedback.

Zutaten:

  • 1 kleiner Spitzkohl (ca. 400 g)
  • 3 Möhren
  • ½ Bund Koriander
  • 1 Chili (optional)
  • 1 Handvoll Cranberries oder Rosinen
  • 1 Handvoll gesalzene Erdnüsse
Dressing:
  • 1 Stück Ingwer (3-4 cm)
  • Saft von ½-1 Limette
  • 6 EL Joghurt
  • 2 EL Mayonnaise
  • Tabasco

Als Beilage reicht dieses Rezept für 6 Personen.


1. Den Spitzkohl vierteln und in Streifen schneiden. Die Möhren raspeln. Koriander fein hacken, Chili fein schneiden und mit dem Kohl, den Möhren und den Rosinen in einer großen Schüssel vermischen.

2. Für das Dressing den Ingwer fein reiben und mit Joghurt, Mayo und etwas Limettensaft verrühren. Mit Tabasco, Salz und mehr Limettensaft abschmecken. Es kann ruhig stark abgeschmeckt werden, damit es trotz des Kohls seinen Geschmack behält. Dressing mit dem Salat mischen und durchziehen lassen – ca. eine Stunde ist gut, aber länger oder kürzer ist auch okay.

3. Erdnüsse hacken und vor dem Servieren über den Salat streuen.

Adaptiert von: Quelle

Mehr Rezepte