
Dies ist die Winterversion von unserem Zucchini-Flatbread. Sie ist zwar ein bisschen aufwendiger, weil man den Kürbis im Ofen vorgaren muss, aber dafür extra lecker. Und im Winter hat man eh nichts besseres zu tun. Wenn ihr Zeit sparen wollt, könnt ihr sowohl den Teig als auch die Kürbis-Zwiebel-Mischung bis zu 2 Tage vorher zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Wenn ihr noch mehr Zeit sparen wollt, könnt ihr fertigen Flammkuchenteig kaufen und Crème fraîche anstatt von der Ricottamischung benutzen.
Update Nov. 2022: Inzwischen machen wir den Teig manchmal mit frischer Hefe, wenn wir einen halben Würfel (20-25 g) übrig haben. Dadurch geht der Teig stärker auf und schmeckt hefiger, was ganz gut zum Kürbis passt.
Zutaten:
Teig:
- 1,5 TL Trockenhefe oder 20-25 g frische, s. oben
- 1 TL Zucker
- ¾ cup lauwarmes Wasser (175ml)
- 2 cups Mehl (ca. 340g)
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Salz
Belag:
- 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 900g ohne Kerne)
- 2 mittelgroße Zwiebeln
- Olivenöl
- 250 g Ricotta
- 1-2 Knoblauchzehen
- Saft von ½ Zitrone
- Frische/gefrorene Kräuter, z.B. Salbei oder Petersilie
Zum Servieren:
- Chiliflocken
- Schale von 1 Zitrone
- Geriebener Parmesan
Hieraus werden 2 große Flatbreads, die für 2-3 Personen reichen. Wenn ihr von dem Gemüse nicht alles auf den Flatbreads unterbringen könnt, eignet es sich gut als Beilage für anderes Essen.
1. Den Ofen auf 220 °C vorheizen. Für den Teig die Hefe, den Zucker und das Wasser in einer großen Schüssel vermischen und 5min zugedeckt stehen lassen, bis die Hefe zu quellen beginnt.
2. Alle anderen Teigzutaten dazugeben, ca. 7 min zu einem Teig kneten und einen Ball formen. Ein bisschen Öl in die Schüssel geben, den Teigball hineinlegen und mit einem Geschirrtuch abgedeckt 35-45 min gehen lassen, möglichst an einem warmen Ort.
Alternativ kann man den Teig auch bis zu 2 Tage vorher fertig machen, gehen lassen und dann im Kühlschrank aufbewahren.
3. Den Kürbis würfeln und die Zwiebeln in grobe Streifen schneiden. Beides in einer großen Ofenform oder auf einem Blech verteilen. Mit 3 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer vermischen. Für 20 min backen, bis der Kürbis weich ist, und dabei einmal umwälzen. Den Ofen auf 250 °C vorheizen, sobald der Kürbis fertig ist.
4. Für den Belag die Kräuter klein schneiden. Den Ricotta mit den Kräutern, gepresstem/gehacktem Knoblauch, Zitronensaft und viel Salz und Pfeffer verrühren.
5. Wenn der Teig gegangen ist, in zwei Teile teilen und jeweils zu einem dünnen Flatbread ausrollen. Mit einer Gabel mehrmals einstechen. Jedes Flatbread auf ein Backblech legen, mit Ricotta bestreichen und mit der Kürbis-Zwiebel-Mischung belegen.
6. Die Flatbreads nacheinander für 8-10 min backen, bis der Teig gar ist und sie leicht braun werden. Weil der Ofen sehr heiß ist, sind sie vielleicht früher fertig!
7. Nach dem Backen mit Chiliflocken, geriebenem Parmesan und Zitronenschale bestreuen.

