
JA, es ist warm und NEIN, wir sind auch nicht so motiviert zu kochen, aber diese Kombination aus zwei einfachen Rezepten geht viel schneller, als man denkt! Cherrytomaten sind an sich schon delicious, aber mit Honig und Knoblauch geröstet sind sie noch besser. Dieses Rezept lässt sich vielfältig einsetzen, auch bei heißen Temperaturen:
- Auf Brot (wie eine Art Bruschetta)
- Als Salat mit Mozzarella
- In irgendeinem anderen Salat: Blattsalat, Couscoussalat, Weiße-Bohnen-Salat, …
- Als Nudelsoße (die Tomaten verlieren ihren Saft und bilden eine Soße)
- Als Beilage z.B. zu Risotto
Wir machen hierzu Orzo mit Petersilie, Zitrone und Parmesan. Orzo (oder griechisch: Kritharaki) sind kleine Nudeln und wenn man sie wie untenstehend kocht, sind sie fast wie ein einfaches und sehr schnelles Risotto und passen als Beilage zu allem möglichen Gemüse, z.B. Spargel.
Zutaten:
Für die Tomaten:
- 400g Cherrytomaten
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Honig
- 3 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Für Orzo:
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- Olivenöl
- 225g Orzo
- 500ml Wasser
- Gemüsebrühpulver/ -würfel für 250ml Wasser
- Schale von ½ Zitrone
- 40g Parmesan oder nach Belieben
- 3 EL frische oder TK-Petersilie
- Salz, Pfeffer
Die Tomaten reichen für 2 Personen als Beilage. Die Orzo reichen für 2-3 Personen. Reste lassen sich gut am nächsten Tag aufwärmen.
Tomaten:
1. Den Ofen auf 190°C vorheizen.
2. Die Tomaten halbieren und in eine große Ofenform legen, sodass alle nebeneinander passen (aber auch nicht zu groß). Die geschnittene Seite soll nach oben zeigen.
3. Den Knoblauch pressen oder hacken und mit Honig, Olivenöl, Salz und Pfeffer verrühren. Diese Mischung über die Tomaten geben.
4. Die Tomaten 30min backen.
Orzo:
1. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken. Den Parmesan reiben und die Petersilie fein hacken.
2. 1 EL Olivenöl in einem Topf erhitzen (nicht zu heiß). Zwiebel und Knoblauch ca. 3-4 Minuten anbraten, bis sie glasig sind.
3. Orzo, Wasser und Brühwürfel hinzufügen, Topf abdecken und zum Kochen bringen. Ca. 12min kochen lassen, bis die Nudeln die Brühe aufgenommen haben, dabei zwischendurch rühren, damit nichts anbrennt.
Evtl. mehr Wasser hinzufügen, wenn die Nudeln noch nicht gar sind.
4. Wenn die Nudeln fertig sind, Parmesan, Petersilie und Zitronenschale hinzugeben und abschmecken. Weil die Brühe und der Käse schon salzig sind, braucht man wahrscheinlich nur noch Pfeffer.
Zum Ersetzen:
Orzo/Kritharaki findet man inzwischen im Supermarkt. Stattdessen könnte man andere kleine Nudeln nehmen, z.B. Macaroni.

Adaptiert von: River Cottage Veg Everyday (Hugh Fearnley-Whittingstall) und Simple (Diana Henry)