
Dieser klassische Kuchen ist ein idealer Wegbegleiter für den Frühsommer. Aber Vorsicht mit dem Mohn, damit es euch nicht so ergeht wie den slowakischen Schwänen. Poppy-addicted swans go cold turkey – DW – 06/14/2023
PS: Das Originalrezept enthält “double cream”, wofür wir immer total naiv Schlagsahne verwendet haben. Eine nähere Recherche in der Welt der britischen Milchprodukte hat aber ergeben, dass das wahrscheinlich nicht das Gleiche ist. Funktioniert aber trotzdem.
Zutaten für 1 Kastenform:
- 75 g Butter und etwas mehr zum Einfetten
- Schale von 2-3 unbehandelten Zitronen (ca. 2 EL)
- 15 g Mohn
- 3 Eier
- 225 g Zucker
- 120 ml Schlagsahne
- 170 g Mehl
- 1 ¼ TL Backpulver
- ¼ TL Salz
Glasur:
- 100 g Puderzucker
- 2 EL Zitronensaft
1. Den Ofen auf 180 °C vorheizen.
2. Butter in einem kleinen Topf/in der Mikrowelle schmelzen (dabei könnt ihr direkt ein bisschen zum Einfetten der Form mit schmelzen). Zitronenschale und Mohn mit der geschmolzenen Butter verrühren. Eine Kastenform einfetten und mit einem Streifen Backpapier auskleiden, an dem ihr den Kuchen später aus der Form heben könnt.
3. Eier und Zucker ca. 2 min lang mit einem Handrührgerät verrühren, bis sie hell und schaumig sind. Schlagsahne hinzufügen und ebenfalls für ca. 2 min unterrühren.
4. Mehl, Backpulver und Salz zusammen in den Teig sieben (hilft gegen Klumpen) und mit einem Teigschaber gründlich unterheben. Dann die Buttermischung unterheben.
5. Den Teig in die Form gießen und für ca. 45-50 min backen, bis der Kuchen innen nicht mehr feucht ist. Währenddessen die Glasur herstellen: Puderzucker und Zitronensaft verrühren. Die Glasur über den Kuchen gießen und gut verteilen, sobald ihr ihn aus dem Ofen nehmt.
6. Den Kuchen ca. 30 min in der Form abkühlen lassen, dann herauslösen und abkühlen lassen.

Quelle: Sweet (Yotam Ottolenghi, Helen Goh)