PITA MIT KICHERERBSEN UND TSATSIKI

Im Originalrezept wird dies als “chickpea gyros” bezeichnet, was wir etwas komisch finden. Ruben sagt aber auch, dass alle anderen Namen “nach Bio-Laden klingen”. Wie auch immer: A rose by any other name would smell as sweet, in this case: würzig.

Die Zubereitung dauert wirklich nur 30 Minuten. Das Tsatsiki zieht idealerweise schon länger durch, aber man kann es auch einfach machen, während die Kichererbsen im Ofen sind.

Alternativ kann man dieses Rezept zu einem Salat umwandeln: Einfach aus beliebigem Gemüse einen Salat machen, die Kichererbsen als Topping und das Tsatsiki als Dressing nutzen.

UPDATE: Inzwischen fügen wir oft eine Zucchini, Aubergine oder Paprika in Würfeln zu den Kichererbsen hinzu, was das Gericht ein bisschen reichhaltiger macht. Als zusätzliche Füllung für die Pitas empfehlen wir außerdem Krautsalat!

Zutaten:

Tsatsiki:
  • ½ Gurke (s. unten für winterliche Variante)
  • 1/2 TL Salz
  • Ca. 250g Joghurt (oder nach Belieben)
  • 1 Knoblauchzehe (gepresst/gehackt)
  • Zitronensaft, Salz, Pfeffer zum Abschmecken
  • Frische Minze oder andere Kräuter
Rest:
  • 1 Dose Kichererbsen
  • Optional: Zucchini/Paprika/Aubergine/Zwiebel
  • 2 EL Olivenöl
  • 1,5 TL Paprikapulver
  • 1/2 TL Cayennepfeffer (oder mehr nach Belieben)
  • Salz, Pfeffer

Dazu:

Pitataschen/Wraps
Gurkenscheiben, Tomaten, Salatblätter, …
Krautsalat

Dieses Rezept reicht für 2 Personen, evtl. mit ein paar Resten.


1. Tsatsiki: Die Gurke grob reiben (oder in dünne Streifen schneiden), in einer Schüssel mit 1 TL Salz bestreuen und 10-15min stehen lassen. Das Salz entzieht Wasser, sodass das Tsatsiki nicht zu wässrig wird. Die Gurkenstücke danach in einem Sieb abtropfen lassen und leicht mit den Händen ausdrücken. Mit Joghurt, Knoblauch, Zitronensaft und Pfeffer verrühren und im Kühlschrank stehen lassen. Vielleicht noch salzen, aber die Gurken sind schon salzig. Man kann das Tsatsiki auch schon früher machen, sodass es durchzieht.

2. Für die Kichererbsen den Ofen auf 200°C vorheizen.

3. Die Kichererbsen abgießen und abtropfen lassen, dann in eine große Ofenform oder auf ein Backblech geben. (Wenn gewünscht: Gemüse in Würfel schneiden und dazugeben.) Die Form muss groß genug sein, damit alle Kichererbsen den Boden berühren. Öl, Gewürze und je eine Prise Salz und Pfeffer über die Kichererbsen geben und alles durchmischen.

4. Für 15-20min backen, bis die Kichererbsen ein bisschen knusprig werden. Man kann sie auch früher herausnehmen, wenn man sie weniger knusprig haben will.

5. Pitataschen oder Wraps mit den Kichererbsen, dem Tsatsiki und dem Gemüse zusammenstellen.

Zum Ersetzen:

Kichererbsen: andere Bohnen, z.B. weiße Bohnen.
Gewürze: Man könnte die Kichererbsen auch anders würzen, z.B. mit Kreuzkümmel und gemahlenem Koriander.
Gurke im Tsatsiki (Update 2024): Im tiefsten Winter, wenn die Gurken traurig und schrumpelig sind, kann man einfach Möhren fein reiben, nicht mit Salz abtropfen lassen, sondern direkt mit Joghurt und Knoblauch vermischen.

Adaptiert von: Quelle

Mehr Rezepte